S.
Generalistin
Abschluss: Produktmanager mit Data Analytics und Big Data
Abschluss: Ausbildereignung in fachnahen Ausbildungsberufen
Abschluss: Certified ScrumMaster®
Abschluss: Berufliche Qualifizierung (1,5)
Abschluss: Abitur (2,4)
Abschluss: Certified ScrumMaster®
im Projektmanagement Umfeld
im Servicebereich der Onlineforschung
für die Projekte "Studienberechtigtenpanel" und "Die Studierendenbefragung in Deutschland"
Im Rahmen eines Design Sprints wurde ein Solution Template entwickelt, das Unternehmen bei der erfolgreichen Implementierung von SAFe (Scaled Agile Framework) Teams unterstützen soll. Als Scrum Master durfte ich die Rolle eines Business Experts einnehmen und das Projektteam bei konzeptionellen Fragen unterstützen. Dadurch konnte ich auch meine eigenes Hintergrundwissen im Bereich SAFe enorm ausbauen.
Als Teil der Abteilung für Infrastruktur und Methoden des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung war ich eng in den Bereich der Onlineforschung eingebunden, in welchem das Onlinebefragungssystem "zofar" entwickelt wurde. Dort habe ich an der Ausarbeitung selbst mitgewirkt und das System für interne sowie externe Forschungsprojekte eingesetzt. Sowohl Unterstützung als auch Beratung der beteiligten Wissenschaftler*innen bei der technischen Anwendung fielen in meinen Aufgabenbereich. Somit war ich Schnittstelle zwischen Softwareentwicklung und -anwendung, konnte durch mein technisches Know-how und die Erfahrung in der Onlineforschung aktiv bei der Konzeptionierung und Testung der Software mitwirken und einen erheblichen Beitrag zum Erfolg des gesamten Projektes leisten. Zugleich übernahm ich als zertifizierter Scrum Master die Überwachung des Scrum Prozess und organisierte die Treffen innerhalb eines Sprints. Die Dokumentation der Artefakte sowie die Erstellung von Issues erledigte ich mittels GitHub und Slack.
Während meiner Jahre am DZHW war ich vor allem als Projektassistenz in der Abteilung "Bildungsverläufe und Beschäftigung" tätig und konnte dort beweisen, dass ich in der Lage bin, den Informations- und Kommunikationsfluss im Projekt zu organisieren, wissenschaftlichen Arbeitsschritte und -prozesse zu entwickeln und zu dokumentieren sowie Zeitpläne zu pflegen und zu kontrollieren. Dadurch konnte ich mehrere Projektteams bei der Durchführung von deutschlandweiten Studien gleichzeitig unterstützen und im Scrum Prozess mitwirken. Auch für die Nachbereitung und Dokumentation der Feldphase von Befragungen habe ich Verantwortung übernommen und unterstützte beim Codieren und Prüfen der Daten. Im Rahmen dieser Projektteams gehörten auch Personalangelegenheiten zu meinem Aufgabenfeld, sodass ich regelmäßig die Arbeitseinsätze von studentischen Hilfskräften koordinierte.
In der Vergangenheit habe ich viele IT-Skills autodidaktisch erlernt, um meine Arbeit schneller und effizienter zu gestalten. Besonders intensiv habe ich mich mit Excel beschäftigt und dadurch Arbeitsabläufe bei meiner Tätigkeit am DZHW vereinfacht und automatisiert. Ein weiteres IT-Projekt, bei dem ich maßgeblich beteiligt war, war die Entwicklung des Zofar-Showrooms. Ferner habe ich mein Fachwissen im Bereich CSS und als Scrum Master durch Weiterbildungsseminare stetig vertieft und erweitert. Fundierte Kenntnisse habe ich zudem in Anwendungen wie Indesign, Photoshop und unterschiedlichsten Projektmanagement-Tools wie beispielsweise GitHub, Jira und Pipedrive sammeln können.
Als Business Development und Sales Managerin bei der Anny GmbH war ich verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Strategien, um neue Geschäftsmöglichkeiten und Kunden für das Unternehmen zu gewinnen. Hierbei nutzte ich meine Kontakte und mein Verständnis des Marktes, um potenzielle Kunden zu identifizieren und zu akquirieren. Ein wichtiger Teil meiner Tätigkeit bestand darin, Präsentationen und Demos für das SaaS-Produkt der Firma zu gestalten und durchzuführen. Hierfür arbeitete ich eng mit dem Entwicklungsteam zusammen, um sicherzustellen, dass die Kundenbedürfnisse adäquat abgedeckt werden. Im direkten Kontakt mit bestehenden Kunden und der Durchführung von Softwaredemos und -schulungen konnte ich viele meiner gesammelten Fähigkeiten nutzen. Allerdings habe ich schon nach kurzer Zeit festgestellt, dass mein Interesse darin liegt ein Produkt bestmöglich auf die Bedürfnisse des Marktes sowie einzelner Kunden zuzuschneiden und weniger darin, mittels Kaltakquise Kunden von einem Kauf zu überzeugen.
Im Rahmen meiner Selbstständigkeit bieten mein Partner und ich eine breite Palette an Dienstleistungen für unsere Kunden an. Da wir diese Aufgaben ausschließlich nebenberuflich annehmen und in unserem Feierabend abarbeiten, richtet sich der Umfang jeweils nach unserer freien Kapazität. Unser Hauptaugenmerk liegt insbesondere auf dem Layouting von E-Books, Flyern und diversen Werbematerialien. Ein weiteres Standbein der Agentur ist die Erstellung von Webseiten, wobei wir unseren Kunden einen einzigartigen Service von der Gestaltung bis hin zur Einbindung aller erforderlichen Funktionen, einschließlich Suchmaschinenoptimierung bieten können. Vereinzelt können wir auch das shooten von Produkt- und Teamfotos anbieten um eine Website noch einheitlicher erscheinen zu lassen. Größere Projekte waren u. a. die Erstellung von Schulungsunterlagen und E-Books für die Lüddemann Investments GmbH sowie die Gestaltung der Website der Testzentrum-Kette “Sanarum Testzentrum in Hamburg”.
Besonders meine mehrjährige Selbstständigkeit förderte meine Leidenschaft dafür, Prozesse zu verbessern, Abläufe zu organisieren und perfekte Ergebnisse zu präsentieren. Am DZHW konnte ich unter anderem beweisen, dass ich in der Lage bin, erfolgreich Workshops zu konzipieren, zu organisieren und selbstständig durchzuführen. Zur stetigen Verbesserung der Nachhaltigkeit und Effizienz habe ich regelmäßig neue interaktive Online-Tools als Vorbereitung für Veranstaltungen und Präsentationen eingeführt und konnte mit der Aufbereitung der Ergebnisse überzeugen. Mein Faible fürs Layouting konnte ich zudem bei der Datenanalyse und -verarbeitung ausleben: Mittels Adobe Creative Cloud habe ich Befragungsdaten als Publikationen und Ergebnisflyer in vielfacher Form aufbereitet und durfte mich anschließend über stets positives Feedback freuen. Auch beim Erstellen und Layouten von Onlinefragebögen in der Questionnaire Markup Language sowie mithilfe von CSS konnte ich dafür sorgen, dass Inhalte optimal und zielgruppenspezifisch dargestellt werden.
Eines der größten Projekte meines Lebens stellt der Betrieb und Leitung eines eigenen Covid-19-Testzentrums dar. Zum Zeitpunkt der Eröffnung waren nicht annähernd genügend Testkapazitäten vorhanden, um allen Einwohner von Grünenplan sowie der umliegenden Dörfer eine zeitnahe Chance auf einen kostenlosen Schnelltest anzubieten. Daher habe ich mich in meinem regulären Feierabend intensiv mit Hygienevorschriften, Akkreditierungen, Personalbeschaffung sowie unzähligen weiteren Aspekten beschäftigt, was in der Erstellung eines eigenen Hygienekonzepts mündete, welches schlussendlich den hohen Anforderungen des Gesundheitsamtes genügte. Im Dezember 2021 eröffnete dann ich ein kleines Testzentrum mit insgesamt fünf Mitarbeitern, welches an sieben Tagen der Woche und 10 Stunden pro Tag für unkomplizierte und schnelle Tests zur Verfügung stand. Durch gezielte Marketingaktionen, eine Landingpage sowie einem Google Business Eintrag war der Zulauf innerhalb kürzester Zeit überwältigend, sodass innerhalb von nur 3 Monaten mehr als 4.000 Test durchgeführt werden konnten. Durch optimale Einarbeitung, akribische Planung und weitreichende organisatorische Maßnahmen konnte der Testbetrieb vollständig durch meine Mitarbeiter übernommen werden, sodass ich bereits nach zwei Wochen lediglich die Administration und Kommunikation mit Behörden übernahm, um den reibungslosen Ablauf der Testprozesse weiterhin vollumfänglich zu gewährleisten. Um das Verständnis und die Geduld meiner eigenen Familie nicht überzustrapazieren, habe ich den Betrieb zum 01. April 2022 mit den Lockerungen der Attestpflicht eingestellt und blicke nun auf sehr lehrreiche, spannende und anstrengende vier Monate zurück.
Während meines Praktikums bei Prophete GmbH & Co KG übernahm ich eine Vielzahl von Tätigkeiten, die mir halfen, meine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu verbessern. Zu den wichtigsten Aufgaben gehörte die Unterstützung bei der Erstellung des Print- und Onlinekataloges, wobei ich an der Gestaltung und Überarbeitung von Texten und Bildern beteiligt war. Des Weiteren hatte ich die Möglichkeit, meine Fähigkeiten in der Bildbearbeitung und -retusche mit Photoshop zu verbessern, was sich deutlich positiv auf meinen Umgang mit Grafikdesign-Software auswirkte. Eine weitere wichtige Tätigkeit war das Anlegen und Aktualisieren von Datenbanken, was mir ein besseres Verständnis für die Organisation von Informationen und die Verwaltung von Daten vermittelte. Ferner habe ich an der Vorbereitung von Marketingveranstaltungen teilgenommen und bei der Erstellung von Preislisten und Bestückungslisten für Großkunden mitgewirkt. Zu guter Letzt hatte ich die Chance, meine Fähigkeiten im Lektorat unter Beweis zu stellen, indem ich Texte im aktuellen Fahrradkatalog überarbeitet habe.
Ich bin überzeugt, dass es wichtig ist, junge Menschen zu fördern, um ihnen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. Daher habe ich im Januar 2022 im Selbststudium einen Ausbilderschein erworben, um mein Wissen und meine Erfahrungen weitergeben zu können und Nachwuchstalente zu fördern. Ich bin stets motiviert, meine Expertise und meine Lebenserfahrung in den Dienst junger Menschen zu stellen und bin bereit, meine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterzugeben.